Vereine

Sunday, July 29, 2018
Mitglied im DRC.

Der DRC wurde 1963 gegründet und ist mit heute etwa 12.000 Mitgliedern der älteste und größte Retrieververein Deutschlands.
Unter seinem Dach werden die 6 Retrieverarten betreut.
Der bekannteste Vertreter dieser Jagdhunde ist wohl der Golden Retriever, gefolgt vom Labrador Retriever.
Die in Deutschland noch nicht so bekannten Retriever Rassen sind
der Flat Coated Retriever, der Curly Coated Retriever, der Chesapeake Bay Retriever und der Nova Scotia Duck Tolling Retriever.

Der DRC ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), in der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und im Deutschen Jagdgebrauchshundeverband (JGHV).

Sunday, July 29, 2018
Mitglied im Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Der Landesjagdverband Brandenburg e. V. ist die anerkannte Vereinigung der Jägerinnen und Jäger im Land Brandenburg. Als Naturschutzverband setzt er sich aktiv für die Interessen der Jagd und der Umwelt in Brandenburg ein. Um den berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen, kann der Verband auf einen starken Rückhalt bauen: seine knapp 10.000 Mitglieder, die in drei Kreisjagd- und 29 Jagdverbänden organisiert sind. Er ist Mitglied im Deutschen Jagdverband e. V., dem Dachverband der Landesverbände.


Sunday, July 29, 2018
Mitglied im JGV Mittelmark e.V.

Das Ziel das JGV Mittelmark ist es, die jagdlichen Fähigkeiten und das natürliche Verhalten der Hunde zu fördern und gut ausgebildete, von qualifizierten Verbandsrichtern geprüfte Jagdgebrauchshunde aller Rassen als verlässliche Begleiter in der Jagd zu entwickeln.

Der Verein soll zudem eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Jägern und Hundeführern bieten, das Brauchtum pflegen und das Tierwohl im Einklang mit waidgerechter Jagd fördern.

Sunday, July 29, 2018
JGV Baruther-Urstromtal.

Zur Jagd den brauchbaren Hund – Der im Jahr 2006 gegründete Verein tritt für dieses Ziel ein.
Er möchte Jägern bei der Ausbildung ihrer vierläufigen Helfer Unterstützung anbieten.
Dafür steht uns ein Revier zur Verfügung, das nahezu alle Arten von Jagdhundearbeit ermöglicht.
Erfahrene JGHV-Richter leiten die Ausbildung an und führen Kompaktseminare oder regelmäßige Ausbildungsstunden durch.